Produkt zum Begriff Christentums:
-
Geschichte des frühen Christentums (Öhler, Markus)
Geschichte des frühen Christentums , Markus Öhlers zentrales Anliegen ist es, die Geschichte des frühen Christentums von Jesus von Nazareth bis zum Bar-Kochba Aufstand im Jahr 135 n.Chr. in den Horizont der Gesellschafts- und Zeitgeschichte der frühen Kaiserzeit einzuordnen. Dadurch werden die unterschiedlichen Ausprägungen christlicher Traditionen und Gemeinschaften ebenso erkennbar wie das wechselnde Verhältnis zum antiken Judentum und zur paganen Umgebungsgesellschaft. Die Rekonstruktion lässt so erkennen, wie und durch welche Faktoren bedingt sich frühchristliche Identitäten ausbildeten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20180611, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: UTB basics#4737#~Basiswissen Theologie und Religionswissenschaft##, Autoren: Öhler, Markus, Seitenzahl/Blattzahl: 366, Abbildungen: 10 schwarz-weiße Abbildungen, Keyword: Bar-Kochba; Christenverfolgung; Diasporajudentum; Evangelien; Galiläa; Identität; Jesus von Nazareth; Johannes; Judäa; Kirchengeschichte; Lehrbuch; Lukas; Markus; Matthäus; Neues Testament; Palästina; Paulus; Petrus; Theologie studieren; Theologiegeschichte; Urchristentum; christliche Tradition; frühe Kaiserzeit; frühes Christentum; utb, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Religion/Theologie/Christentum, Fachkategorie: Christentum, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Co-Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Co-Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Länge: 216, Breite: 151, Höhe: 25, Gewicht: 554, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Halík, Tomás: Der Nachmittag des Christentums
Der Nachmittag des Christentums , »Wir leben nicht in einer Ära des Wandels, sondern erleben den Wandel einer Ära.« Diese Erkenntnis von Papst Franziskus ist längst zum geflügelten Wort geworden. Nachdem TomáS Halík mit »Die Zeit der leeren Kirchen«, einer ebenso tief greifenden wie verständlichen Analyse der Kirche unter Pandemie-Bedingungen, die Bestsellerliste erstürmte, erscheint im Frühjahr 2022 sein Opus magnum, zu dem er lange innerlich unterwegs war. Es beschreibt die aktuelle Situation der Kirchen im säkularisierten Westen als den Nachmittag des Christentums: eine Zeit der Erschütterung, nicht zuletzt durch Corona, die aber eine neue Solidarität ermöglicht. So wird das »Mittagstief« der Kirchen zur Geburtsstunde eines reiferen, weniger selbstbezogenen Christentums, das endlich seine Bestimmung für die Welt erfüllt. "In seinem neuen Buch prognostiziert Tomas Halik eine dritte Aufklärung und skizziert eine neue Epoche des Christentums: von Katholizität geprägt, die Grenzen des Kirchlichen weit überschreitend, eine andere Perspektive, in deren Zentrum der Glaube als eine neue Lebensart steht. Ein starkes Buch, visionär und ermutigend." Annette Schavan "Nicht Strukturen werden die künftige Vitalität der Kirche erschließen, sondern nur eine neue Beziehung zur spirituellen und existenziellen Tiefendimension des Glaubens. Die jetzige Krise kann, so ist Tomas Halík überzeugt, der Türöffner für eine neue, »nachmittägliche« Epoche der Geschichte des Christentums sein. Eine neue, wahrhaft katholische (allumfassende) Ökumene wird dann der Menschheit die von Papst Franziskus herbeigesungene »universale Geschwisterlichkeit« schenken. Ein wichtiges und lesenswertes Buch." Paul M. Zulehner , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Geschichte des Christentums in der Spätantike (Gemeinhardt, Peter)
Geschichte des Christentums in der Spätantike , Peter Gemeinhardt behandelt in diesem Lehrbuch die Geschichte des Christentums in den ersten sechs Jahrhunderten seines Bestehens. Er unterteilt die Gesamtentwicklung in drei große Phasen - Formierung (ca. 100-250 n. Chr.), Stabilisierung (ca. 250-450), Pluralisierung (ca. 450-700) -, in denen jeweils vier thematische Aspekte zur Sprache kommen: A. Das Christentum als Religion unter anderen Religionen, B. Praktiken der Frömmigkeit, C. Theologie als Prozess der Lehrbildung und Selbstreflexion, D. Kirche als Institution und Organisation. Auf diese Weise wird einerseits die hohe innere Pluralität des spätantiken Christentums herausgearbeitet, andererseits aufgezeigt, dass und wie christliche Identität in dieser Vielfalt gesucht und gefunden wurde. Der Autor greift damit neuere Tendenzen einer religions- und sozialgeschichtlichen Betrachtungsweise des Christentums auf und ergänzt sie um den Aspekt der Institutionalisierung, also der immer wieder erforderlichen Aushandlung, was christlich ist und wo dessen Grenzen verlaufen. Zudem arbeitet er heraus, welche Rolle Theologie als kontinuierliche Reflexion des authentisch Christlichen in diesem Prozess spielte. Zugrunde liegt ein weit gefasstes Verständnis von Spätantike als einer Epoche, in der mit dem Christentum und dem Judentum sowie später mit dem Islam monotheistische Religionen mit traditionellen Kulten und philosophischen Deutungskulturen koexistierten und konkurrierten. Gerade dadurch gewann das Christentum Kontur als denkende, handelnde und feiernde Religionskultur, die stabile Identität mit kontextsensibler Flexibilität zu verbinden verstand. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202203, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Neue Theologische Grundrisse##, Autoren: Gemeinhardt, Peter, Keyword: Theologie; Institution; Frömmigkeit; Religionsgeschichte; Pluralität und Identität, Fachschema: Literaturwissenschaft~Studium~Altertum~Antike~Philosophie / Antike~Christentum~Weltreligionen / Christentum~Theologie~Fremdsprache~Sprache / Fremdsprache~Christentum / Unterrichtsmaterial, Fachkategorie: Fremdsprachenerwerb, Fremdsprachendidaktik~Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter~Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung~Antike~Antike Philosophie~Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen~Theologie~Religiöse Institutionen und Organisationen~Unterricht und Didaktik: Klassische Sprachen, Warengruppe: TB/Religion/Theologie/Christentum, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Religion: Christentum, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXVI, Seitenanzahl: 560, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Länge: 232, Breite: 156, Höhe: 32, Gewicht: 760, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783161610479, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Das Kloster Odilienberg als Zentrum des esoterischen Christentums (Gödrich, Manfred)
Das Kloster Odilienberg als Zentrum des esoterischen Christentums , Das Geistesleben rund um den Odilienberg stand sowohl mit dem iro-schottischen Christentum, der Suche nach dem Heiligen Gral als auch der für die Tempelritter bedeutungsvollen Lazarusströmung in engem Zusammenhang. Aufbauend auf der exoterischen und esoterischen Geschichte des auf einer alten Mysterienstätte errichteten Klosters Odilienberg werden auch dessen Verbindungen zum Orden der Tempelritter sowie die gemeinsame Mission beider geisteswissenschaftlich beleuchtet. Diese gipfelte in dem Bestreben des Ordens, hier an diesem besonderen äthergeographischen Knotenpunkt zwei mächtige Einweihungsimpulse zusammenzuführen. Im Verlauf der vorliegenden Studien wird der Odilienberg nach und nach als das eigentliche Zentrum des esoterischen Christentums erkennbar werden, das an der Entwickelung Europas maßgebend Anteil hatte und an welchem durch den Orden der Tempelritter versucht wurde, den Zusammenfluss zwischen der nördlichen und der südlichen Mysterienströmung zu verwirklichen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201510, Produktform: Leinen, Autoren: Gödrich, Manfred, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Keyword: Christentum; Geisteswissenschaft; Gral; Parzival; Tempelritter; Templer; heiliger Gral, Fachkategorie: Körper und Geist, Warengruppe: HC/Esoterik, Fachkategorie: Alternative Glaubenslehren, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mellinger J.Ch. Verlag G, Verlag: Mellinger J.Ch. Verlag G, Verlag: Mellinger, J. Ch., Verlag GmbH, Länge: 241, Breite: 174, Höhe: 25, Gewicht: 673, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: ISRAEL (IL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 26.95 € | Versand*: 0 €
-
Was ist das Sternzeichen des Christentums?
Das Christentum hat kein spezifisches Sternzeichen, da es keine astrologische Tradition hat. Das Christentum basiert auf dem Glauben an Jesus Christus als Sohn Gottes und Erlöser der Menschheit, und nicht auf astrologischen Konzepten wie Sternzeichen.
-
Was sind die Grundlagen des Christentums?
Die Grundlagen des Christentums sind der Glaube an Jesus Christus als Sohn Gottes, der für die Sünden der Menschheit gestorben ist und durch seine Auferstehung ewiges Leben ermöglicht. Zentral ist auch die Annahme der Bibel als heilige Schrift, die das Wort Gottes enthält. Das Christentum betont außerdem die Bedeutung der Nächstenliebe und der Vergebung.
-
Wer sind die Helden des Christentums?
Die Helden des Christentums sind vor allem Jesus Christus, der als Sohn Gottes und Erlöser verehrt wird, sowie die Apostel, die seine Botschaft verbreiteten. Darüber hinaus werden auch Heilige und Märtyrer als Helden des Glaubens betrachtet, die ihr Leben für ihre Überzeugungen opferten. Jeder Christ kann jedoch auch als Held angesehen werden, der seinen Glauben lebt und nach den Lehren Jesu handelt.
-
Was ist die Bibel des Christentums?
Die Bibel des Christentums ist eine Sammlung von religiösen Texten, die als heilig angesehen werden. Sie besteht aus dem Alten Testament, das die hebräische Bibel enthält, und dem Neuen Testament, das die Lehren und Geschichten von Jesus Christus und seinen Jüngern enthält. Die Bibel wird von Christen als das Wort Gottes betrachtet und dient als Grundlage ihres Glaubens und ihrer Lehren.
Ähnliche Suchbegriffe für Christentums:
-
Paulus und die Anfänge des Christentums (Erhart, David~Danzl, Clemens)
Paulus und die Anfänge des Christentums , Von Portfolio bis Werbeaktion: So unterrichten Sie die Anfänge des Christentums und die Rolle des Paulus mal anders. Die Anfänge des Christentums und das Leben des Apostels Paulus sind in den Lehrplänen für den Religionsunterricht fest verankert. Um Ihre Schüler*innen von diesem oft als trocken und eintönig empfundenen Thema zu begeistern, benötigen Sie als Lehrkraft ansprechende und abwechslungsreiche Unterrichtsmaterialien. Die Schulbücher liefern dazu meist nur Theorie und selbst kreative Materialien zusammenzustellen, kostet sehr viel Zeit. Unser Band bietet Ihnen fertig aufbereitete und direkt einsetzbare Arbeitsblätter. Themenfelder aus dem Lehrplan werden durch kreative Aufgaben mit der Lebenswelt der Jugendlichen verknüpft. Von Portfolio bis Werbekampagne: Durch den Einsatz unterschiedlicher handlungsorientierter Arbeitsformen werden die Schüler*innen zum selbstständigen Arbeiten animiert. So macht die kritische Auseinandersetzung mit dem Urchristentum Spaß! Die Themen: - Ostern: Das Wunder der Auferstehung - Pfingsten: Brennende Herzen - Gemeinde Jesu: Eine neue Lebensweise - Bedrohte Gemeinde: Für etwas einstehen - Saulus: Ein Eiferer für Gott - Bekehrung: Paulus ändert sein Leben - Mission: Follower für Jesus gewinnen - Viele Follower: Eine Gemeinschaft Der Band enthält: - Über 40 Arbeitsblätter - Erwartungshorizonte - Kurz-Checks zur Wissensabfrage , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20201117, Produktform: Geheftet, Beilage: Broschüre drahtgeheftet, Autoren: Erhart, David~Danzl, Clemens, Seitenzahl/Blattzahl: 72, Themenüberschrift: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General, Keyword: 5. bis 10. Klasse; Bibel; Religion katholisch; Sekundarstufe I, Fachschema: Religionsunterricht / Lehrermaterial, Themenvorschläge~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Religion, Fachkategorie: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Schule und Lernen, Bildungszweck: für die Sekundarstufe I, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: SEK, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: SEK, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag, Länge: 290, Breite: 204, Höhe: 8, Gewicht: 229, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Schulform: Sekundarschule (alle kombinierten Haupt- und Realschularten), Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 2531250
Preis: 23.99 € | Versand*: 0 € -
Sherrard, Philip: Alles, was lebt, ist heilig - Grundlagen eines mystischen Christentums
Alles, was lebt, ist heilig - Grundlagen eines mystischen Christentums , Ein faszinierender Ausblick auf das Christentum der Zukunft. "Der Christ der Zukunft wird Mystiker sein, oder er wird nicht mehr sein." Diese Aussage von Karl Rahner steht seit längerer Zeit wie eine prophetische Verheißung über der Zukunft des Christentums. P. Sherrard, einer der bedeutendsten Theologen der Ostkirche, hat sich diese Aussage zu Herzen genommen und den Rahmen für eine neue christliche Spiritualität erstellt. Dabei hat er nicht nur die mystischen Schätze des Ostens und des Westens verbunden, sondern den ursprünglichen Auftrag des Christentums zur Bewahrung der Schöpfung in dieses Gebilde eingebunden. Er ruft den spirituellen Suchern der Gegenwart zu: "Vergesst nicht! Alles Leben ist heilig!" Ein Buch von großer Gelehrsamkeit und spiritueller Tiefe. Ein Buch, das den spirituellen Christen der Moderne eine neue Heimat bietet. Die spirituelle Antwort auf Ratzingers Verständnis christlicher Theologie. Christliche Mystik bezieht sich auf eine spirituelle Tradition innerhalb des Christentums, die sich mit der direkten Erfahrung und dem persönlichen Erleben des Göttlichen beschäftigt. Es ist eine tiefgreifende und intime Beziehung zu Gott, die über rationale Theologie und dogmatische Lehren hinausgeht. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Einführung in die Geschichte des Christentums (Bischof, Franz Xaver~Bremer, Thomas~Collet, Giancarlo~Fürst, Alfons)
Einführung in die Geschichte des Christentums , Diese "Einführung in die Geschichte des Christentums" benutzt gegenüber chronologischen Darstellungen ein neues Konzept: In drei zentralen Themenblöcken werden kirchenhistorische Entwicklungen in ihrer regionalen Vielfalt behandelt. Ausgehend von Zeiten und Räumen (Ausbreitungsgeschichte) gelangt das Verhältnis von Kirche und Welt/Staat im Lauf der Zeiten in den Blick, schließlich wird die innere Entwicklung des Christentums (kirchliche Ämter, Lehrentwicklung und Konzilien, Mönchtum und Orden) skizziert. Ein spannender Entwurf, der Bekanntes und Unbekanntes in neuem Licht erscheinen lässt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20140114, Produktform: Kartoniert, Autoren: Bischof, Franz Xaver~Bremer, Thomas~Collet, Giancarlo~Fürst, Alfons, Seitenzahl/Blattzahl: 640, Abbildungen: Mit Schwarz-Weiß- Abbildungen, Fachschema: Christentum~Weltreligionen / Christentum~Christentum / Geschichte, Fachkategorie: Christentum, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Religion/Theologie/Christentum, Fachkategorie: Geschichte der Religion, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Verlag Herder, Länge: 226, Breite: 149, Höhe: 48, Gewicht: 1001, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783451307102, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 36.00 € | Versand*: 0 € -
'Jesus und der jüdische Freiheitskampf' und 'Der Mythenschmied - Paulus und die Erfindung des Christentums' (Maccoby, Hyam)
'Jesus und der jüdische Freiheitskampf' und 'Der Mythenschmied - Paulus und die Erfindung des Christentums' , Jesus und der jüdische Freiheitskampf "Als Jude hat man gewisse Vorteile, wenn man versucht, die Evangelien zu verstehen..." - so beginnt Maccoby sein Werk, das nicht zufällig so lange vergriffen war und nun von uns wiederaufgelegt wird; und in der Tat, die im Neuen Testament so breitgetretene Feindschaft zwischen Jesus und "den Pharisäern" erweist sich bei der einem Juden selbstverständlichen Kenntnis des Sachverhalts als völlig widersinnig und erklärungsbedürftig, ebenso wie die Merkwürdigkeit, daß in einer Zeit des heroischsten Widerstandskampfes der Juden gegen ihre römischen Besatzer letztere bei allen Aposteln so penetrant gut wegkommen... Wie Maccoby diesen Fragen nachgeht, Schicht um Schicht aus den, wie sich erweist, haarsträubend verlogenen Evangelien die historisch plausibelste Annäherung an die Wahrheit erschließt, liest sich nicht nur spannend wie ein Kriminalroman, es wird zugleich klar, warum die "jüdische Sekte" (wie sie von den christlichen Inquisitoren im Mittelalter genannt wurde), die angeblich den Gründer des Christentums auf dem Gewissen hat, von ihrem Ableger so barbarisch wie unbarmherzig verfolgt wurde. Wenn die Jesusfigur überhaupt einen historischen Kern hat, was keineswegs sicher ist, hat ihn Maccoby, wie ein literarischer Schliemann streng den historischen Quellen folgend, freigelegt. Der Mythenschmied Wo Lüdemann aufhört, fängt Maccoby erst an: Paulus war nicht nur der organisatorische Gründer der Kirche, die es ohne ihn gewiß nicht gäbe, sondern auch der alleinige Stifter der christlichen Religion, welche dem gläubigen Juden und verhinderten Messias Jesus schwerlich gefallen hätte. Gnosis und Mysterienreligionen, welche zuvor noch niemand kombiniert hatte, verknetete Paulus mit einem gründlich umfunktionierten biblischen Substrat zu einer brisanten Mischung. Entgegen seinen eigenen Suggestionen und den Legenden der Apostelgeschichte ist Paulus im Gegensatz zu Jesus niemals Pharisäer gewesen; aber er war ein nahezu genialer hellenistischer Mythenschmied. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20130717, Titel der Reihe: Unerwünschte Bücher zur Kirchen- und Religionsgeschichte#15#, Autoren: Maccoby, Hyam, Redaktion: Hoevels, Fritz Erik, Seitenzahl/Blattzahl: 455, Fachschema: Christentum~Weltreligionen / Christentum~Christentum / Geschichte~Christus~Heiland~Jesus Christus~Judentum / Geschichte / Alte Geschichte, Fachkategorie: Christentum~Judentum~Geschichte der Religion, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Religion/Theologie/Christentum, Fachkategorie: Religiöse und spirituelle Persönlichkeiten, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ahriman- Verlag GmbH, Verlag: Ahriman- Verlag GmbH, Verlag: AHRIMAN-Verlag GmbH, Länge: 249, Breite: 176, Höhe: 40, Gewicht: 966, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie erfolgte die Aufteilung des Christentums?
Die Aufteilung des Christentums erfolgte im Laufe der Geschichte aufgrund von theologischen, politischen und kulturellen Unterschieden. Die erste große Spaltung fand im Jahr 1054 statt, als sich die römisch-katholische Kirche im Westen und die orthodoxe Kirche im Osten trennten. Später kam es zur Reformation im 16. Jahrhundert, bei der sich verschiedene protestantische Konfessionen von der römisch-katholischen Kirche abspalteten. Heute gibt es eine Vielzahl von christlichen Konfessionen und Denominationen.
-
Wer ist der Stifter des Christentums?
Der Stifter des Christentums ist Jesus Christus, der als Sohn Gottes von den Christen als Messias und Erlöser verehrt wird. Er verkündete eine Botschaft der Liebe, Vergebung und Nächstenliebe und gründete eine Bewegung, die sich später zum Christentum entwickelte. Seine Lehren und sein Leben sind im Neuen Testament der Bibel festgehalten. Jesus wird von den Christen als der Weg, die Wahrheit und das Leben angesehen und sein Opfer am Kreuz wird als zentrales Ereignis für die Erlösung der Menschheit betrachtet.
-
Was ist die Farbe des Christentums?
Die Farbe des Christentums wird traditionell als Weiß oder Gold betrachtet, da diese Farben Reinheit, Reinigung und göttliche Herrlichkeit symbolisieren. In einigen Kulturen wird auch Blau als Farbe des Christentums angesehen, da es mit Himmel und Spiritualität in Verbindung gebracht wird. Es gibt jedoch keine eindeutige Antwort auf diese Frage, da die Farbe des Christentums je nach kulturellem Hintergrund und persönlicher Interpretation variieren kann. Letztendlich ist es wichtig zu erkennen, dass die wahre Essenz des Christentums nicht durch Farben definiert wird, sondern durch Glauben, Nächstenliebe und spirituelle Verbundenheit.
-
Was ist das Paradoxon des Christentums?
Das Paradoxon des Christentums besteht darin, dass es auf den ersten Blick widersprüchliche Lehren und Konzepte enthält. Zum Beispiel betont das Christentum die Bedeutung der Liebe und Vergebung, aber auch die Notwendigkeit der Gerechtigkeit und des Gerichts. Es lehrt, dass Jesus sowohl vollkommen Gott als auch vollkommen Mensch ist, was schwer zu verstehen ist. Diese Paradoxien können jedoch dazu dienen, tieferes Verständnis und spirituelles Wachstum zu fördern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.